Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/frau
Die Ausbildung
Die Ausbildungsinhalte
Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung. Sie haben dadurch die Möglichkeit, Praxis und Theorie gleichwertig zu erleben. Dabei gliedert sich die Ausbildung in verschiedene Inhalte:
Die Theorie
Wirtschaft und Recht
Da Sie im Betrieb viele kaufmännische Aufgaben wie das Aufsetzen für Vertragsunterlagen übernehmen werden, ist eine Ausbildung unter anderem im Bereich der Wirtschaft und des Rechts unumgehbar.
Fremdsprachen
In Ihrer Ausbildung erwartet Sie unter anderem viel Kundenkontakt. Daher ist es wichtig, dass Sie sich sowohl in direkten Gesprächen als auch im Schriftverkehr stets verständigen können. Der Fremdsprachenunterricht (z.B. Englisch) wird Ihnen dabei helfen, Ihre Sprachkenntnisse auszubauen, damit Sie sich mit vielen Kandidaten unterschiedlicher Herkunft verständigen können.
Mathematik
Da Sie in Ihrem späteren Beruf viel mit dem Erstellen von Entgeltabrechnungen sowie dem Kalkulieren von Kosten zu tun haben werden, ist auch in diesem Bereich eine Ausbildung notwenig. Ihr mathematisches Wissen können Sie dort für Ihre spätere Berufstätigkeit ausbauen und vertiefen.
Die Praxis
Der Ausbildungsbetrieb und seine Strukturen
In der Ausbildung zeigen wir Ihnen, wie unsere Strukturen und Abläufe aussehen, damit Sie sich später bestens zurecht finden können. Ihr Ausbilder wird Ihnen anfangs noch viel erklären und zeigen, allerdings werden Sie sich schnell bei uns zurecht finden.
Personalgewinnung
Da Sie in Ihrem späteren Berufsleben unter anderem dafür verantwortlich sind, Bewerber für unser oder andere Unternehmen zu begeistern, lernen Sie bei uns, wie Sie dieses Ziel am besten erreichen können.
Personaleinsatz
Auch in der Planung des Personaleinsatzes kommen als Personaldienstleistungskaufmann oder –frau Aufgaben auf Sie zu. Um Sie auch hier bestmöglich vorzubereiten, lernen Sie bei uns Methoden und Vorgehensweisen beim Personaleinsatz.
Rekruting und E-Rekruting
Das Anwerben von (zukünftigen) Mitarbeitern ist eine essenzielle Aufgabe dieser Berufsausbildung. Aus diesem Grund lernen Sie nicht nur die traditionellen Rekruiting-Vorgehen, sondern werden auch auf das Rekruiting im online Bereich ausgebildet.
Mitarbeiterführung
Als Personaldienstleistungskaufmann /-kauffrau ist es wichtig, dass Sie Ihre (angeworbenen) Mitarbeiter führen und leiten können. Dafür bringen wir Ihnen verschiedene Techniken bei, die Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.
Gefährdungsbeurteilung und Prävention
Sie sind als Personaldienstleistngskaufmann /-kauffrau für Ihre Mitarbeiter zuständig. In unserer Ausbildung lernen Sie deshalb auch, wie Sie Gefahren an potenzielle Arbeitsplätzen richtig beurteilen und ggfs. Präventiv vorbeugen zu können.
Software und Informatik
Im digitalen Zeitalter ist es unerlässlich, dass Sie sich mit den notwendigen Programmen und Softwares auskennen. Aus diesem Grund führen wir Sie in verschiedene Programme ein. Dadurch erhalten Sie eine ideale Vorbereitung auf Ihr späteres Arbeitsleben.
Finanz- und Lohnbuchhaltung
Nicht zuletzt fallen auch Aufgaben wie die Lohnbuchhaltung in Ihren Zuständigkeitsbereich. Unsere Ausbildung bereitet Sie auch hier darauf vor und rüstet Sie mit den notwendigen Techniken und Methoden aus, damit Sie sich auch in diesem Bereich bestmöglich vorbereitet fühlen können.
Kundengewinnung und -bindung
Als Personaldienstleistungskaufmann /-kauffrau halten Sie engen Kundenkontakt. Dieser ermöglicht es Ihnen eine enge Bindung zu ihnen aufzubauen. Auch die Gewinnung neuer Kunden fällt in Ihren Aufgabenbereich und ermöglicht es Ihnen stets mit neuen Menschen in Kontakt zu treten.
Personaldienstleistungskaufmänner/-frauen
Downloadbereich
Kontakt und Schnuppermöglichkeiten
FAQ